Kindergärten Direktlinks
Verkleiden tut gut
Das neue Quartal an den Wettinger Kindergärten fällt auf den Rosenmontag. Ein lustiger und bunter Start an manchen Kindergärten. Piraten und Ritter, Superheldinnen und Roboter, Einhörner, Panther und Prinzessinnen treffen sich. Sie lachen und bestaunen einander und sind stolz, wenn sie herausfinden, wer hinter der Verkleidung steckt. „Ich weiss im Fall scho, wer du eigentlich bisch“, kriegen auch die verkleideten Lehrpersonen zu hören. Die Guggenmusik besteht aus Kindern, die trommeln, rasseln und Mundharmonika spielen. Auf der gegenüberliegenden Trottoir Seite streckt ein Kleinkind den Kopf neugierig aus dem Kinderwagen, als es das bunte Treiben der Kindergartenkinder wahrnimmt. Die Februarsonne verwöhnt alle mit Wärme und ihr Licht lässt die Gewänder funkeln und glitzern. Nach dem Fasnachtsznüni mit leckeren Chüechli und Schenkeli sind alle bereit für einen Konfetti regen. Im Nu verwandelt sich der graue Boden in ein fröhliches Konfettimosaik. Die Kinder lachen, rufen und tanzen im Konfettiwirbel. Das Rollenspiel und Theaterspiel geniesst einen hohen Stellenwert im Kindergarten, nicht nur an der Fasnacht. Die Fantasie des Kindes wird angeregt, seine Kreativität und die Sprachfähigkeit werden im Rollenspiel gestärkt. Oft kommen schüchterne Kinder aus sich heraus mit dem Kostüm einer mutigen Figur. Das Spiel mit verschiedenen Identitäten unterstützt Kinder beim Aufbau des eigenen Ichs und ihrem Selbstbewusstsein. Gerne spielen sie genau die Rolle, welche sie fürchten oder bewundern. Gefühle wie Wut, Angst und Trauer können im Rollenspiel verarbeitet werden. Zum Schlüpfen in eine Rolle brauchen die Kinder nicht zwingend ein Kostüm, oft reicht auch nur ein Tuch, ein Hut oder der Konjunktiv: „Ich wär de Polizischt gsi und du de Räuber!“